Jubiläumsausstellung Design und Innovation – Made by Loewe
Unter anderem mit einer Jubiläumsausstellung hat das international renommierte Elektronikunternehmen Loewe letztes Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die mit dem Red Dot Award prämierte Ausstellung auf der Festung Rosenberg in Kronach zeigte sorgfältig kuratierte Meisterwerke aus 100 Jahren einzigartiger Firmengeschichte.
Im März 2023 war die Jubiläumsausstellung „Design und Innovation – Made by Loewe“ in feierlichem Rahmen und in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und der Branche sowie vielen Ehrengästen in der Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg in Kronach, dem Loewe Stammsitz, eröffnet worden. Sie war ursprünglich nur für das Jahr 2023 anberaumt, aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage wurde sie aber verlängert:
Die Verlängerung der Jubiläumsausstellung wurde begleitet von einem attraktiven Schulwettbewerb unter dem Motto „Gestalte ein Loewe Produkt der Zukunft“. Die Einreichungen und Gewinner des Wettbewerbs wurden zur Wiedereröffnung vorgestellt, Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, die außergewöhnlichen Ideen der jungen Teilnehmenden zu entdecken.
Madeleine Mahr, Marketing Director Loewe Technology GmbH, erklärte dazu: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Jubiläumsausstellung im letzten Jahr auf eine derart positive Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit der Fränkischen Galerie haben wir für die Verlängerung zusätzliche Programmpunkte entwickelt, die auch ein Schulprojekt umfasst. So setzen wir zusätzliche Akzente und schaffen für Interessierte besondere Möglichkeiten, die außerordentlichen Designleistungen der Marke Loewe noch ausgiebiger zu erleben.“
Die Loewe Jubiläumsausstellung „Design und Innovation“ wurde bereits mit dem begehrten Red Dot Award: Brands & Communication Design 2023 ausgezeichnet. Der Red Dot ist die Auszeichnung für hohe Designqualität, die nur an Einreichungen, die mit ihrer guten Gestaltungsqualität und kreativen Leistung überzeugen, vergeben wird.
100 Jahre Designgeschichte
Seit der Gründung im Jahr 1923 steht Loewe für branchen-revolutionierende Meilensteine und hat TV- und Audio-Produkte von einzigartig preisgekröntem Design geschaffen: Deutsche Ingenieurskunst und ikonisches Design verbunden mit einzigartiger Leidenschaft und vielseitiger Innovation. Mit mehr als 250 renommierten, internationalen Design Awards in den letzten 30 Jahren zählt Loewe heute zu den für außerordentliche Designleistungen am häufigsten ausgezeichneten deutschen Unternehmen. Dies allein bietet Grund genug, um anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums das Unternehmen Loewe aus designhistorischer Perspektive in den Blick zu fassen. Zudem stand eine designgeschichtliche Betrachtung bislang aus, obwohl die Designstrategie des Unternehmens die Marke Loewe maßgeblich geprägt hat. So hat Loewe schon früh Akzente in der Designgeschichte gesetzt – das gilt sowohl für das Produktdesign als auch das Kommunikationsdesign.
Jubiläumsausstellung Design und Innovation – Made by Loewe
Die Ausstellung präsentierte eine Vielzahl an Meilensteinen der Loewe Designgeschichte, die ihre jeweilige Epoche – national wie international – geprägt haben. Drei frühe Beispiele dafür sind unter anderem der Ortsempfänger OE 333 (1926), der Radioempfänger EB 100 mit integriertem Lautsprecher (1930) und das Radio Opta 537 (1936), welches wegen der charakteristischen Führung seiner Metallzierleisten gerne als „Schlittschuh“ bezeichnet wird. Ebenfalls ausgestellt war der erste europäische Stereofernseher, der Loewe MCS 11 von 1981, und mit dem Design-TV Loewe Art 1 aus dem Jahr 1985 war außerdem auch ein absolutes Erfolgsprodukt vertreten.